Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 07.03.2025 wurde die Jahreshauptversammlung der FF Untertweng
im GH Gartenrast abgehalten.

Kommandant OBI Manfred Brunner konnte die Ehrengäste: BGM Michael Maier, BFK-
Stv. Peter Podesser, AFK Christian Göckler, GFK Hannes Daborer u. die Gmde Sachbe-
arbeiterin Marina Reinwald sowie insgesamt 59 Mitglieder (davon 14 Jugend-
mitglieder) begrüßen.

Jahresbericht:
Mitgliederstand: 54 Aktive, 5 Reservisten, 4 Mitglieder auf Probe, 20 Altmitglieder, 3
Sonstige nicht aktive Mitglieder sowie 15 Jugend FM – somit Gesamt 101 Mitglieder.
Die FF Untertweng wurde im Jahr 2024 zu 10 Einsätzen alarmiert.
Der Übungsbetrieb wurde wie gewohnt abwechslungsreich gestaltet und konnten
insgesamt 33 Übungen durchgeführt werden.
Zudem haben sich 9 Kameraden an 17 Kurstagen weitergebildet.
Weiters absolvierten 5 Mitglieder die prakt. Prüfung für die Lenkberechtigung 5,5to.

2024 konnte auch das neue MZFA inklusiver zahlreicher Zusatzausrüstungsgegen-
stände und diverser Container in Empfang genommen und somit in den Dienst gestellt

werden.
Die Wettkampfgruppe IV erreichte den Bezirksmeister und verteidigte den
Landesmeistertitel in der Kategorie Bronze B > der 2. Goldene Helm in Serie.
Die geloste Mannschaftsgruppe wurde einen Tag später auch Bezirksmeister und
konnte bei der Landesmeisterschaft den 10. Platz erzielen.
Ebenso konnte auf ein erfolgreiches Jahr der Jugendgruppe mit Teilnahme an den
Bezirks- u. Landesmeisterschaften sowie Absolvierung der Wissenstests am 20.04.
von 5 Jugendlichen zurückgeblickt werden.
Die alljährliche Maifeier sowie auch das Schnitzelfest mit Einholung des MZFA
wurden wieder einwandfrei mit großer Beteiligung der Bevölkerung ausgerichtet.
Der gut besuchte Kameradschaftsausflug im September führte zur Hochalmhütte.
Im Berichtszeitraum wurden aus der Kameradschaftskasse wiederum etliche
Anschaffungen für die Kameradschaft sowie auch Ausrüstungsgegenstände für das
neue MZFA getätigt.
Nach dem Kassabericht und der Entlastung des Kassiers wurden die Beförderungen
und Ehrungen durchgeführt:
2 neue Mitglieder konnten angelobt und zu FMern befördert werden.
Die Ehrenzeichen und Medaillen für 50 jährige Mitgliedschaft wurden an Hans
Thomas Brunner, Heimo Scherzer, Karl Oberscheider, Erwin Zupancic, Ferdinand
Wacker, Reinhard Pirker u. Josef Wildbahner verliehen.
An 9 Jugendmitglieder wurden die Dienstgrade für die 1., 2. und 4. Erprobung
verliehen. Adrian Hinteregger, Noah Herzog und Paul Kerschbaumer wurden als
Jugendfeuerwehrmitglied angelobt.
Zum Abschluss erfolgten die Grußworte der Ehrengäste.